Übung: Aufgaben des Workshops lösen

Sie sind nun eingeladen, den Aufforderungen des zu Beginn zur Verfügung gestellten Arbeitsblattes zu folgen.

Dazu finden Sie unten Quizfragen mit der Möglichkeit, per Freitext zu antworten. Ich werde Ihre Eingaben zeitnah durchsehen und Ihnen ggf. zeitnah per E-Mail Hinweise dazu geben.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Eingaben erst absenden können, wenn alle Felder ausgefüllt sind. Wenn Sie einige der Fragen nicht beantworten können oder wollen, tragen Sie dort einfach eine kurze Notiz ein! Beantworten Sie aber bitte mindestens zwei der vier Fragen / Aufgaben.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie das Quiz nach dem Absenden nicht mehr löschen oder korrigieren können – einmal abgeschickt, ist es Teil Ihrer Kursarbeit.

Ihr Aufgabenblatt noch einmal in der Übersicht:

  1. Wenden Sie die eingangs vorgestellten Vorschläge zur eindeutigen und verständlichen Themenformulierung auf ein Vorhaben Ihrer Wahl an. Achten Sie dabei auf Schlüsselbegriffe, die ja Bestandteile der Gliederung, der Problemstellung, des Forschungsziels und der Forschungsfrage werden müssen.
  2. Im Anschluss daran bestimmen Sie aufgrund Ihres momentanen Wissensstandes – gemäß den Beispielen der Lektion – eine Problemstellung, eine Zielsetzung und eine vorläufige Forschungsfrage.
  3. Formulieren Sie Hypothesen bzw. Annahmen, die aufgrund Ihres momentanen Wissensstandes bei Ihrem Vorhaben sinnvoll wären.
  4. Prüfen Sie abschließend die vorherigen Maßnahmen zu diesem Kapitel auf Schlüssigkeit und Konsistenz. Wenn möglich, tragen Sie Ihre Notizen jemandem vor, der bisher noch nicht mit Ihrer Untersuchungsidee befasst war, und bitten ihn um Rückmeldung.

Bitte halten Sie Ihre Antworten so kurz wie möglich!

Nach Eingabe und Absenden Ihrer Antworten gelangen Sie automatisch zum nächsten Kapitel.