Kritisches Denken

Dieser Kurs ist für dich nützlich, wenn...

  • du auf wissenschaftliche Weise bessere Ergebnisse erzielen willst als bisher,
  • du neugierig bist und dich nicht mit schnellen Antworten auf deine Fragen zufrieden geben willst,
  • du in deinem beruflichen und privaten Alltag mehr kritisch denken und diskutieren willst,
  • du noch nicht genau weißt, wie du deine anstehende Abschlussarbeit schreiben sollst,
  • du durch die Herausforderung einer wissenschaftlichen Arbeit lernen willst, mehr in Alternativen zu denken und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Worum es geht...

„Warum?“ – Hast du in deiner Kindheit und Jugend auch oft diese Frage gestellt, wenn jemand etwas als gut, richtig oder notwendig behauptete?

Und wenn die begründete Antwort kam? Warst du sofort zufrieden und folgtest der Behauptung – oder wolltest du mehr wissen und dir erst einmal ein eigenes Bild machen, vielleicht sogar andere Sichtweisen kennen lernen?

Dann hast du dich vielleicht schon für kritisches Denken entschieden. Das kann manchmal anstrengend sein und mehr Zeit in Anspruch nehmen, als einfach den erstbesten Antworten zu folgen.

Warum kritisches Denken ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer wissenschaftlichen Arbeit ist, erfährst du in diesem Online-Selbstlernkurs. Und mit den Lektionen dieses Kurses kannst du dich selbst darin trainieren, kritischer zu denken und zu handeln – und so noch konstruktivere Beiträge im Alltag zu leisten.

Das steht an:

  • Kurze, thematisch gegliederte Videolektionen
  • Interaktive Elemente Aufgaben, Notizen, Links und Quizfragen
  • Transkripte und Zusatzmaterialien
  • Anschauliche Praxisbeispiele

Beste Vorgehensweise:

  • Untertitel oder Transkript verwenden.
  • Notiere dir wichtige Informationen aus der Lektion.
  • Wenn praktische Tipps gegeben werden, diese sofort aufgreifen und versuchen umzusetzen; auch solche „Trockenübungen“ sind sinnvoll.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit diesem Kurs,

Prof. Dr. Martin Gertler

 

Details

Dies ist ein Selbstlernkurs. Es gibt keine Lernkontrollen oder Prüfungen. Die aus Gefälligkeit automatisch ausgestellten Zertifikate weisen keine Personennamen auf, sondern bei der Anmeldung frei gewählte Benutzernamen.

  • Videodauer: 1:17:17 (asynchrone Kommunikation)
  • Empfohlenes ergänzendes Selbststudium: nach Bedarf

Deinen Zugang erhältst du so:

Du kannst über den nachstehenden grünen Button „Kaufe“ /„Zur Kasse“ bezahlen.

Nach erfolgter Zahlung bist du sofort eingeschrieben – unbefristet.

Zahlung per PayPal oder Kreditkarte

Alle Preisangaben inkl. 19% MWSt.

zurück

 

Abschn. 1 Einführung
Lektion 1 Um was es geht  
Lektion 2 Grundzüge des kritischen Denkens  - Vorschau  
Lektion 3 Leitziel der Lehre  
Lektion 4 Auswirkungen  
Abschn. 2 Ihr „Roter Faden“
Lektion 1 Einführung  - Vorschau  
Lektion 2 Die Themenfindung  
Lektion 3 Die Recherche  
Lektion 4 Die Problemstellung  
Lektion 5 Der Untersuchungsgegenstand  
Lektion 6 Das Forschungsziel  
Lektion 7 Die Forschungsfrage  
Lektion 8 Die Literaturauswahl  
Lektion 9 Die Methodenwahl  - Vorschau  
Lektion 10 Die Analysen  
Lektion 11 Aussagen und Daten  
Lektion 12 Ihre Ergebnisse  
Lektion 13 Theoriebildung, Hypothesen und Lösungsvorschläge  
Abschn. 3 Zum Schluss
Lektion 1 Die Herangehensweise insgesamt  
Lektion 2 Um was es geht