Grundbestandteile neu formulieren

Kap. 3: So könnten Sie’s machen – Studierzeit: ca. 5 Minuten

Nun üben wir das Formulieren aller Grundbestandteile bis einschließlich zur Forschungsfrage.

Anhand von ebenfalls echten Themenstellungen aus der hochschulischen Praxis gehen wir induktiv vor: beginnend mit dem Thema.

So erhält die Forschungsfrage von der Themenformulierung über die Definition der Problemstellung und der zugehörigen Zielsetzung schließlich ihre eigentliche Rolle: Sie weist den Weg zum Erkenntnisziel der wissenschaftlichen Arbeit.

Verfolgen Sie die Lösungwege, die Sie hier mitvollziehen können! Machen Sie sich Notizen und denken Sie stets parallel an Ihr eigenes Vorhaben.

Es wird Ihnen auffallen, dass hier mehrmals ähnliche Formulierungen vorgeschlagen werden. Tatsächlich funktioniert ein gewisses „Wording“ dieser Art in vielen Fällen – und oft hängt das Funktionieren der Formulierungen an den Verben…