Übung: Aufgaben des 2. Kapitels

Sie sind nun eingeladen, den Aufforderungen des zu Beginn dieses Kapitels zur Verfügung gestellten Arbeitsblattes zu folgen.

Dazu finden Sie unten Quizfragen mit der Möglichkeit, per Freitext zu antworten. Ich werde Ihre Eingaben zeitnah durchsehen und Ihnen ggf. zeitnah per E-Mail Hinweise dazu geben.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Eingaben erst absenden können, wenn alle Felder ausgefüllt sind. Wenn Sie einige der Fragen nicht beantworten können oder wollen, tragen Sie dort einfach eine kurze Notiz ein! Beantworten Sie aber bitte mindestens zwei der vier Fragen / Aufgaben.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie das Quiz nach dem Absenden nicht mehr löschen oder korrigieren können – einmal abgeschickt, ist es Teil Ihrer Kursarbeit.

Ihr Aufgabenblatt noch einmal in der Übersicht:

  1. Skizzieren Sie, wie Sie selbst die Struktur Ihres Untersuchungsvorhabens gestalten würden – und vergleichen Sie sie mit den beiden einleitend in der zweiten Lektion angebotenen Modellen. Redigieren Sie danach Ihren Entwurf.
  2. Um ergebnisoffen zu forschen, sind eine entsprechende Beschreibung des Vorhabens und die entsprechende Sprachwahl (Ausdrucksweise) während des Schreibens notwendig. Entwerfen Sie sich dazu Ihre eigenen Vorgaben für die Umsetzung.
  3. Sobald Sie mit Ihrer Untersuchung Fortschritte machen und Ergebnisse erzielt wurden, notieren Sie sich diese jedes Mal zusammengefasst in einer separaten Datei, um sie später umso schneller verfügbar zu haben und nichts versehentlich auszulassen.
  4. Machen Sie sich mit den Bewertungs- und Benotungsstandards Ihrer Hochschule vertraut und wenden Sie sie sogleich bei jeder noch so kleinen wissenschaftlichen Arbeit an, um sich frühzeitig zu trainieren für den Endspurt.

Bitte halten Sie Ihre Antworten so kurz wie möglich!

Nach Eingabe und Absenden Ihrer Antworten gelangen Sie automatisch zum nächsten Kapitel.