Beantworten Sie bitte nachstehenden Aufgaben:
5. Wie verstehen Sie die Kritik von Paul Watzlawick an der Vorstellung von einer „wirklichen Wirklichkeit“ – und was bedeutet sie für Ihre eigene Vorstellung: Bestärkung oder Infragestellung?
6. Wenn wir nicht generelle Antworten entwickeln, sondern Vorgehensweisen zum Ermitteln von Lösungsmöglichkeiten lernen wollen: Welche sind Ihnen bereits bekannt oder sogar vertraut?