Quellenverwaltung mit Zotero

Dieser Selbstlernkurs ist für dich geeignet, wenn...

  • du Schwierigkeiten hast, die Quellenangaben für Zitate in deiner wissenschaftlichen Arbeit fehlerfrei und normgerecht zu erstellen,
  • du die verschiedenen Arten von Quellen nicht kennst und daher nicht in der Lage bist, diese entsprechend zu zitieren,
  • dir die Standards der Zitierstile nicht bekannt sind und du daher immer etwas durcheinander kommst, wenn du bisher Kurzbelege und Quellenangaben von Hand erstellst
  • du froh wärst, wenn du die Metadaten, die du zu deinen Quellen angeben musst, automatisiert verwalten könntest,
  • du nicht mehr jedes Mal darüber nachdenken möchtest, ob die Auswahl der Angaben nun richtig ist oder nicht, sondern dich auf den Inhalt Ihres Projektes konzentrieren möchtest.

Infovideo, Dauer 1:19

 

Was dich erwartet

Von der Installation über die notwendigen Einstellungen bis hin zu den gängigsten Quellentypen und zusätzlichen Tipps bietet dir dieser Praxiskurs einen schnellen und effektiven Einstieg in das kostenlose Quellenverwaltungsprogramm Zotero.

Eine Stunde Input durch diesen Kurs und eine weitere Stunde deinerseits genügen, um deine „Zitiermechanik“ dauerhaft auf sichere Beine zu stellen.

  • Tipp: Die Untertitel bzw. das automatisch mitscrollende Transkript unten am Videoplayer aktivieren!

Dieser Kurs unterstützt dich beim wissenschaftlichen Arbeiten – von der ersten Hausarbeit bis zur Dissertation.

Viel Erfolg beim Arbeiten mit diesem Kurs,

Prof. Dr. Martin Gertler

 

Kommentare:

  • „Ein super Kurs! Er hat mir als macOS Nutzer enorm dabei geholfen jetzt mit meiner Hausarbeit loslegen zu können. An unserer Universität wird Zotero nur beiläufig in einem Handout erwähnt und primär mit Citavi gearbeitet.“
  • Auf der Suche nach Informationen zur Verwendung von Zotero auf dem Mac mit WORD bin ich zufällig auf das Kursangebot gestoßen. Mit der detailierten Schritt-für-Schritt-Anleitung konnte ich schnell erste Ergebnisse für meine erste Hausarbeit erzielen. Klare Empfehlung!
  • „Ein sehr guter Kurs zu einem fairen Preis. Innerhalb kürzester Zeit war es mir möglich, mit Hilfe des Kurses Zotero zu nutzen und in Word Fußnoten und ein Quellenverzeichnis zu erstellen. Die Beschreibung der Metadaten-Übernahme aus dem Internet war sehr hilfreich.“
  • „So klar erklärt und es funktioniert!“
  • „Guter Kurs, der die Grundlagen von Zotero anschaulich vermittelt. Als Einstieg genau das Richtige: Kurz und knackig.“
  • „Also, alles durchgearbeitet und parallel umgesetzt: klasse! Danke!“
  • „Auf der Suche nach Informationen zur Verwendung von Zotero auf dem Mac mit WORD bin ich zufällig auf das Kursangebot gestoßen. Mit der detailierten Schritt-für-Schritt-Anleitung konnte ich schnell erste Ergebnisse für meine erste Hausarbeit erzielen. Klare Empfehlung!“
  • „Gerade für angehende Studierende - hilfreich.“
  • „Angenehme Erklärweise“
  • „Dieser Kurs hilft mir auf die Sprünge. Endlich kapiere ich was Zotero für mich tun kann! Verständlich und interessant vorgetragene Lektionen lassen mich parallel sozusagen nachahmen was der Dozent vormacht.“
  • „Danke – hat mir sehr geholfen!“

 

Details

Dies ist ein Selbstlernkurs. Es gibt keine Lernkontrollen oder Prüfungen. Die aus Gefälligkeit automatisch ausgestellten Zertifikate weisen keine Personennamen auf, sondern bei der Anmeldung frei gewählte Benutzernamen.

  • Videodauer: 74:10 (asynchrone Kommunikation)
  • Empfohlenes ergänzendes Selbststudium: mind. 1 Stunde

Deinen Zugang erhältst du so:

Du kannst über den nachstehenden grünen Button „Kaufe“ /„Zur Kasse“ bezahlen.

Nach erfolgter Zahlung bist du sofort eingeschrieben – unbefristet.

Zahlung per PayPal oder Kreditkarte

Alle Preisangaben inkl. 19% MWSt.

zurück

Abschn. 1 Kursbeschreibung
Lektion 1 Vorab  
Abschn. 2 Einführung und Vorarbeiten
Lektion 1 Wie Zotero Ihnen tatsächlich hilft  - Vorschau  
Lektion 2 Einführung  
Lektion 3 Materialien  
Lektion 4 Erster Blick auf Zotero  
Lektion 5 Hinweise zur Installation  
Lektion 6 Weitere Plugins und Möglichkeiten  
Lektion 7 Einrichten der Ausgabestile  
Lektion 8 Plugin der Textverarbeitung checken  
Abschn. 3 Mit konkreten Beispielen anwenden
Lektion 1 Vorbereitung auf den Trainingsabschnitt  - Vorschau  
Lektion 2 Beispiel 1: Monographien erfassen und ausgeben  
Lektion 3 Beispiel 2: Sammelwerke erfassen und ausgeben  - Vorschau  
Lektion 4 Beispiel 3: Zeitschriften / Journals erfassen und ausgeben  
Lektion 5 Beispiel 4: Onlinequellen erfassen und ausgeben  
Abschn. 4 Weitergehende Tipps und Hinweise
Lektion 1 Ausgabestil wechseln  - Vorschau  
Lektion 2 Weitere Tipps  
Lektion 3 Warnungen für APA-Nutzer!  
Lektion 4 Kleiner Test  
Lektion 5 Zum Schluss  
Lektion 6 Evaluation zum Zotero-Kurs