Wir entwickeln hier die Grundelemente, die sicherstellen, dass tatsächlich in nachvollziehbaren Schritten geforscht wird und somit ein wissenschaftlich und praktisch verwertbares Ergebnis erzielt wird.
Lern- und Qualifikationsziele:
- Die Studierenden kennen die Grundelemente einer wissenschaftlichen Untersuchung.
- Sie sind in der Lage, diese Grundelemente und deren Logik für eigene Projekte zu nutzen.
- Sie können aus den Lehrinhalten Formulierungen übernehmen, die ihnen helfen, die Grundelemente ihres eigenen Projektes logisch zu formulieren.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Nach der Vorstellung der Grundelemente werden konkrete Praxisfälle aus dem Hochschulalltag kritisch analysiert, um in einem weiteren Schritt an exemplarischen Forschungsthemen die notwendigen Grundelemente schlüssig zu formulieren.
Details
Dies ist ein Selbstlernkurs zur Freizeitgestaltung. Es gibt keine Lernkontrollen oder Prüfungen. Die aus Gefälligkeit automatisch ausgestellten Zertifikate weisen keine Personennamen auf, sondern bei der Anmeldung frei gewählte Benutzernamen.
- Videodauer: 69:27
- Empfohlenes ergänzendes Selbststudium: 1 Stunde
Abschn. 1 | Grundelemente punktgenau formulieren | |
---|---|---|
Lektion 1 | Intro: Die Grundelemente | |
Lektion 2 | Vom Thema bis zur Forschungsfrage - Vorschau | |
Lektion 3 | Ein wirksames System | |
Lektion 4 | Ihr Thema | |
Lektion 5 | Ihre Problemstellung | |
Lektion 6 | Ihre Zielsetzung | |
Lektion 7 | Ihre Forschungsfrage | |
Lektion 8 | Weitere Instrumente | |
Lektion 9 | Die Zusammenhänge vertiefen | |
Lektion 10 | Bestimmende Grundbestandteile | |
Lektion 11 | Ihre Notizen | |
Abschn. 2 | Praxisprobleme bewältigen | |
Lektion 1 | Intro: Praxisbeispiele | |
Lektion 2 | Kritische Prüfung: Themenformulierungen - Vorschau | |
Lektion 3 | Kritische Prüfung: Problemstellungen | |
Lektion 4 | Kritische Prüfung: Zielsetzungen | |
Lektion 5 | Kritische Prüfung: Forschungsfragen | |
Lektion 6 | Kritische Prüfung: Schlusskapitel | |
Lektion 7 | Ihre Notizen | |
Abschn. 3 | So könnten Sie's machen | |
Lektion 1 | Grundbestandteile neu formulieren - Vorschau | |
Lektion 2 | Beispiel 01: Eine IT-Herausforderung | |
Lektion 3 | Beispiel 02: Eine rechtsgeschichtliche Aufgabenstellung | |
Lektion 4 | Beispiel 03: Konzeption eines ungewöhnlichen Heimes | |
Lektion 5 | Beispiel 04: Lösung eines Sicherheitsproblems | |
Lektion 6 | Beispiel 05: Eine kaufmännische Herausforderung | |
Lektion 7 | Beispiel 06: Anwendbarkeit einer wissenschaftlichen Methode | |
Lektion 8 | Beispiel 07: Forschungsvorhaben in einer Klausur entwickeln | |
Lektion 9 | Nun die eigene Forschungsfrage entwickeln! | |
Lektion 10 | Ermunterung | |
Lektion 11 | Ihre Notizen | |
Abschn. 4 | Zum Schluss | |
Lektion 1 | Evaluation |