Wörtlich oder nichtwörtlich zitieren?

Das ist eine zentrale Frage, die Sie kennen und beantworten können müssen:

Warum darf man das eine nur ausnahmsweise und warum ist das andere der Standard…?

Videolektion, Dauer: 0:48

Transkript des Videos

Soll man nun eigentlich wörtlich oder nicht wörtlich zitieren? werden Sie gleich fragen.

Üblich ist nahezu immer: nicht wörtlich!

Viel wörtliches Zitieren bedeutet, dass die eigene Wertschöpfung der Verfasserin bzw. des Verfassers zu gering ist, denn es ist immer notwendig, fremde Texte mit Blick auf die eigene Argumentation zu zitieren. Oft geschieht das auch durch Anknüpfen an eine ebenfalls angeführte Quelle.

Erleben Sie zunächst in den beiden folgenden Abschnitten, wie man direkt zitiert und wie man indirekt zitiert.

Danach zeige ich Ihnen an einem Beispiel, warum das indirekte, das nicht wörtliche Zitieren entscheidend ist für Ihre Arbeit und wie Sie es trainieren können.